Der Calzone-Gartentipp des Monats

Das grüne Herz des Gartens


Der Rasen – das Herzstück eines jeden Gartens - sollte saftig grün und dicht bewachsen sein. Dafür bedarf es jedoch der richtigen Pflege.

Die Beschaffenheit des Bodens trägt einen großen Teil dazu bei, ob ein Rasen gut gedeihen kann oder nicht. Der ideale Boden ist durchlässig und nicht zu lehmig. Bei Staunässe, kann dieser mithilfe von Drainagen entwässert oder Sand in die Erde eingearbeitet werden. Sind alle Voraussetzungen für den „idealen“ Boden gegeben, ist wichtig ein qualitativ hochwertiges Saatgut zu wählen. Plant man für die Zukunft einen Rasenmähroboter in Betrieb zu nehmen, gibt es auch hierfür eine entsprechende Saatgutmischung, die besonders schnittverträglich ist. Bei der Gartenpflege ist generell entscheidend, dass der Rasen einmal pro Woche gemäht wird, um ihn robuster zu machen. An besonders heißen Tagen bzw. wenn ungefähr 10 Tage lang Temperaturen über 25 Grad herrschen und keine Niederschläge fallen, ist es wichtig, den Rasen morgens ausreichend zu bewässern. Vom kurzen Bewässern mittels Gartenschlauch ist jedoch abzuraten, da dadurch die Feinwurzeln des Rasens an die Oberfläche wandern und der Rasen somit bei heißeren Temperaturen noch schneller austrocknet. Deshalb empfiehlt sich, einen Rasensprenger für 2-3 Stunden morgens laufen zu lassen, damit das Wasser und somit auch die Wurzeln in tiefere Lagen des Bodens vordringen. Danach kann dafür einige Tage wieder nicht mehr bewässert werden. Dies vermeidet auch, dass sich Beikräuter in den Sommermonaten einschleichen. Bei einer Neuanlage empfiehlt es sich, sich über ein Bewässerungssystem Gedanken zu machen.

Um den Rasen optimal zu pflegen, sollte er einmal im Jahr mittels Vertikutierer bearbeitet werden. Dieser lockert den Rasen und zieht Filz und Moos heraus, sodass die Belüftung des Bodens verbessert wird und Nährstoffe besser aufgenommen werden können. Ganz wichtig ist, dass auch bei Verwendung eines Roboters das Vertikutieren einmal im Jahr notwendig ist.

Im Frühjahr sollte der Rasen richtig gedüngt werden. Dies bedeutet, dass ca ab Mitte März ein stickstoffbetonter Dünger auszubringen ist. Dies bewirkt, dass sich die Rasenfläche schnell von etwaigen Strapazen vom Winter erholt. Im Sommer wird ein weiterer Düngevorgang notwendig. Dafür eignet sich speziell ein organisch-mineralischer Rasendünger, um dem Boden genügend organische Substanzen zuzuführen. Ab September sollte auf keinen Fall mehr ein stickstoffbetonter Dünger Anwendung finden, denn dieser würde Pilzerkrankungen im Winter fördern. Stattdessen sollte ein eisenkaliumhaltiger Dünger her, welcher die Zellstruktur der Gräser stärkt und diese gut durch den Winter
bringt.

Werden all diesen Pflegehinweisen Beachtung geschenkt, steht einem saftigen, grünen Rasen als Herz des Gartens nichts mehr im Wege.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.